Musée International
de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge
Musée International
de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge

Sensorische Rekonfiguration: Maschinen, um die „normale“ zu entwirren

Ein Workshop von und mit Marco Donnarumma


Im Rahmen der Sonderausstellung Tuning In – Akustik der Emotion lädt das Museum am 19. und 20. Juli 2025 zu einem zweitägigen Workshop mit dem Künstler Marco Donnarumma ein.
Der Workshop richtet sich an gehörlose und schwerhörige Menschen mit Kenntnissen der französischen Gebärdensprache. Gemeinsam mit dem Künstler entwickeln die Teilnehmenden Ideen für Prothesen, die unterschiedliche Wahrnehmungsformen sichtbar machen und feiern. Im Mittelpunkt stehen dabei Methoden zur Gestaltung, Technik und handwerklichen Herstellung von Sensoren, Robotik und Prothesen, die die Vielfalt und Einzigartigkeit der Wahrnehmung erkunden und nutzen.

 

Der Workshop findet an zwei Tagen statt – am Samstag und Sonntag. Während der gesamten Veranstaltung wird eine Verdolmetschung in französischer Gebärdensprache angeboten.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Achtung: Die Plätze sind begrenzt!

 

Zum Workshop:

„Die westliche Gesellschaft lehrt uns, dass es nur ein einziges Wahrnehmungssystem gibt – das des fähigen, produktiven Körpers. Doch es gibt so viele Arten der Wahrnehmung, wie es Körper gibt. Ich betrachte Gehörlosigkeit zum Beispiel als eine andere Form des Hörens. In diesem Sinne findet Hören in einem komplexen sensorischen Kontext statt, in dem Haptik, Sehen und Propriozeption in unterschiedlichen Intensitäten zusammenwirken.

Wahrnehmung als ein Feld der Vielfalt zu denken, eröffnet unendliche Möglichkeiten künstlerischer Erfahrung. Körpertechnologien wie Sensoren, Robotik und Prothesen spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie können normativ sein, indem sie einen Körper zwingen, sich der ‚Normalität‘ anzupassen – oder sie können fantasievoll, herausfordernd und autonom sein.“
— Marco Donnarumma

 

Praktische Informationen:
Termine: 19. und 20. Juli 2025
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Preis: Kostenlos, mit Anmeldung

Dieser Workshop richtet sich an gehörlose und schwerhörige Menschen mit Kenntnissen der französischen Gebärdensprache.

 

 

Ausschnitt aus dem Werk „Niranthea“ (2023) von Marco Donnarumma
Ausschnitt aus dem Werk „Niranthea“ (2023) von Marco Donnarumma


Marco Donnarumma (1980, DE) ist ein Künstler, Performer, Filmemacher und Theoretiker, der seit den frühen 2000er Jahren in Berlin lebt. Er stellt Verbindungen zwischen zeitgenössischer Performance, Kunst der neuen Medien und interaktiver Computermusik her. Donnarumma hat einen Doktortitel in Darstellender Kunst, Informatik und Körpertheorie von Goldsmiths, University of London. Vor kurzem war er Medienkunst Fellow bei medienwerk.nrw und PACT Zollverein, Essen, und ist derzeit Research Associate bei Intelligent Instruments Lab, Reykjavik.


Weitere Informationen